1. Einleitung

Trommeln werden seit Jahrtausenden zu unterschiedlichsten Zwecken eingesetzt.

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Rahmentrommeln vom Typ einer Schamanentrommel selbst (DIY: do-it-yourself) bauen können.

Die nachfolgenden Darstellungen zum Trommelbau stellen keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern nur eine allgemeine erste Anregung dar.

Weiterreichende Informationen finden Sie untenstehend bei den Links sowie anderenorts im Internet.

Wir empfehlen, eigene Erfahrungen mit dem Trommelbau zu machen und einfach damit anzufangen.

Vielerorts werden Trommelbaukurse angeboten, in denen Sie sich anregen und unterstützen lassen können.

Professionelle Trommeln haben zusätzlich ein Spannsystem. Das Spannsystem erlaubt es, das Trommelfell in Abhängigkeit von der situativen Luftfeuchtigkeit (z.B. in der Wohnung, in der Natur, am Lagerfeuer) zu spannen oder zu entspannen. Hierauf gehen wir in diesem Artikel nicht gesondert ein.

Passend zu den Trommeln können Sie auch die Schlägel für die Trommeln selbst herstellen. Auch hierzu finden Sie untenstehend einige Links.

Für jemanden, der Trommeln und Zubehör auf schamanische Weise im Zusammenspiel mit der geistigen Welt bauen möchte, kann der Trommelbau in allen Phasen ein hochkreativ-intuitiver Prozess sein.

Man kann die Trommel aber auch einfach bauen, weil dies Freude bereitet und weil man eine individuelle, wunderschöne Rahmentrommel sein eigen nennen möchte.

Unter diesem Text finden Sie eine Galerie mit weiteren Bildern zum Trommelbau.

 

2. In neun Schritten zur eigenen Rahmentrommel / Schamanentrommel

2.1 Holzrahmen kaufen

Holzrahmen mit Durchmessern von z.B. 35, 40, 45 oder 50 cm sind zwischen 30 und 60 Euro (Preise nach oben offen) im Handel erhältlich.

Es gibt auch größere Trommeln, die z.B. spezifisch zur Klangtherapie eingesetzt werden.

Der Preis für die Rahmen hängt von der Holzsorte und von der Verarbeitung ab. Achten Sie darauf, dass der Rahmen aus mehreren Schichten besteht und entsprechend mehrfachverleimt ist.

Der Klang (Höhe, Tiefe, Fülle des Tons) der Trommel hängt vom Durchmesser der Trommel, vom verwendeten Fell und von der Spannung des Trommelfells ab. Größere Trommeln klingen, wie bei einem normalen Schlagzeug, tendenziell tiefer und voller.

Kleinere Trommeln sind leichter und klingen höher. Aufgrund ihres geringeren Gewichtes lassen sie sich länger am Stück spielen und leichter transportieren.

Im Internet können Sie sich oftmals Tonproben zu Trommeln anhören.

Die Ränder des Trommelrahmens müssen gratfrei und abgerundet sein, damit das Trommelpergament beim Bespannen nicht reißt.

2.2 Trommelfell (Rohhaut) kaufen

Das Trommelfell besteht aus ungegerbtem Leder (Rohhaut, Rohhaut-Pergament). Gegerbtes Leder ist nicht geeignet!

Die Rohhaut kann von unterschiedlichen Tieren (z.B. Hirsch, Ziege, Rind, in nördlichen Regionen Rentier, in den USA Bison/Büffel usw.) stammen und entsprechend unterschiedlich dick sein.

Lassen Sie sich beraten, welche Fellarten und Felldicken für die von Ihnen gewünschte Rahmengrößen infrage kommen.

Je größer die Trommeln sind, um so dicker sollten die Felle sein. Zu dicke Felle (z.B. vom Rind) können jedoch tendenziell dumpf klingen. Zu dünne Felle (z.B. dünnes Ziegenpergament bei größeren Trommeln) reißen demgegenüber beim Bespannen schnell, insbesondere auch bei ungünstiger Lochung.

Wenn ein Trommelfell, z.B. weil es zu dünn ist und bei stärkerer Spannung reißen würde, nicht fest genug gespannt wird, entwickelt die Trommel keinen runden, vollen oder aber auch gar keinen richtigen Ton.

Wichtig ist, dass die Felle von Tieren stammen, die ein glückliches Leben geführt haben. Die Tiere, die für die Trommel ihr Leben gelassen haben, werden Ihnen dann Kraft schenken.

Schenken Sie deshab der Auswahl des Trommelpergaments (des Trommelfelles, der Trommelrohhaut) besondere Aufmerksamkeit.

2.3 Schnürungskonzept entwickeln

Machen Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber, wie Sie die Trommel nach dem Einweichen des Trommelfelles schnüren und hierzu lochen möchten. Der Erfolg beim Trommelbau hängt stark mit von der Art der Lochung und Schnürung ab.

Das Trommelfell muss bei jeder Trommel straff gespannt werden. Ist die Rohhaut dick genug, stellt dies kein Problem dar. Ein zu dünnes Trommelfell reißt jedoch schnell.

Bei dünner Rohhaut kann durch ein- oder zweifaches Umschlagen des Randes in Kombination mit spezieller Lochung und Schnürung verhindert werden, dass die Haut beim Schnüren reißt.

Bei hinreichend dicker Rohhaut können alle Schnürungsmethoden angewendet werden. Reißen Sie bei der Schnürung jedoch trotzdem niemals ruckartig an der Schnur.

Tip: Zeichnen Sie auf einem Blatt Papier auf, wie Sie später lochen und schnüren wollen (vgl. Kap. 2.6). Berechnen Sie aus dieser Zeichung die Länge der benötigten Schnur. Bei einer größeren Trommel kann es durchaus sein, dass Sie 20 bis 25 Meter Schnur benötigen.

Wenn Sie zur Schnürung Kordel verwenden, sollte diese Kordel ungeschnitten (z.B. 20 Meter lang) sein.

Wenn Sie jedoch zur Schnürung Rohhautstreifen verwenden, können Sie notfalls auch kürzere Streifen von je mehrere Metern Länge nehmen und die einzelnen Streifen beim Schnüren nahtfrei miteinander verbinden. Schneiden Sie hierzu Löcher in die Enden der beiden zu verbindenden Rohhautstreifen, und verbinden Sie die beiden Rohhautstreifen auf die folgende Weise miteinander:

2.4 Die Rohhaut am Vortag einweichen

Die Rohhaut wird am Vortag, z.B. in der Badewanne, für mehrere Stunden in kaltem Wasser eingeweicht.

Es macht der Rohhaut nichts aus, wenn sie ggf. auch zwei Tage lang oder länger im Wasser liegt. Das Wasser sollte aber immer frisch und die Rohhaut sauber sein.

Wir haben z.B. in einem Fall das Trommelfell für eine Trommel mit 50 cm Durchmesser aus Zeitgründen am ersten Tag nur gelocht. Nach dem Lochen kam die Rohhaut über Nacht wieder ins Wasser. Die Schnürung der Trommel erfolgte erst am Abend des Folgetages.

2.5 Eingeweichte Rohhaut zurechtschneiden

Nach dem Einweichen wird die Rohhaut in die gewünschte Form und Größe geschnitten. Die meisten Trommeln sind kreisrund, aber es gibt auch leicht ovale und eckige Trommeln.

Legen Sie den Trommelrahmen vor dem Schneiden auf das eingeweichte Trommelfell, und planen Sie 10-15 cm Überstand ein.

Sollte das Fell vorab noch nicht vom Händler in die passende Form geschnitten worden sein, dann achten Sie darauf, dass Sie für die Trommel Teile des Felles auswählen, die unbeschädigt und möglichst gleichmäßig dick sind.

2.6 Zurechtgeschnittene Rohhaut lochen

Bevor die Trommel auf der Rückseite verschnürt werden kann, muss das Trommelfell am Rand gelocht werden. Durch die Löcher werden dann die Schnüre (Kordel oder eingeweichte Rohhautstreifen) hindurchgeführt.

Als Werkzeuge für die Lochung können z.B. ein Locheisen oder eine Lochzange verwendet werden.

Die Löcher sollten ca. 3 Zentimeter (mindestens 2 Zentimeter) vom Rand des Fells entfernt sein.

Die Anzahl der Löcher richtet sich u.a. nach der Größe der Trommel, nach der Dicke der Rohhaut und nach dem eigenen Geschmack. Je dicker die Rohhaut ist, um so weniger Haltepunkte sind erforderlich, weil die einzelnen Haltepunkte bei dickeren Häuten stärker belastbar sind.

Je größer die Trommel ist, um so mehr Haltepunkte und entsprechend Löcher sollte die Trommel am Rand haben. Zudem lassen sich die Löcher durch die Schnürung paarweise so zusammenfassen, dass ZWEI Löcher durch EINEN Kordelzug belastet werden. Dies entlastet das einzelne Loch um 50%.

Wenn das Fell gemessen am Rahmendurchmesser relativ dünn ist, empfiehlt es sich, das Fell vor dem Lochen am Rand ein- oder sogar zweimal umzuschlagen und die umgeschlagenen Bereiche zu lochen (s.o.). Zusammen mit der paarweisen Belastung der Stanzlöcher (s. den vorigen Textabschnitt) lässt sich dadurch oft eine gute Belastbarkeit auch dünnerer Trommelfälle erzielen.

2.7 Trommel auf der Rückseite zusammenschnüren

Die Schnürung des Trommelfells auf der Trommelrückseite kann nach unterschiedlichen Konzepten bzw. Systemen erfolgen. In den untenstehenden Videos und in den Bildern dieses Blog-Artikels werden einige unterschiedliche Verfahren vorgestellt.

Die Schnürung kann entweder mit einer Kordel (z.B. mit einer 4-Millimeter-Reepschnur), mit (selbst geschnittenen oder fertig gekauften, mehrere Stunden lang in kaltem Wasser eingeweichten) Rohhautstreifen oder mit einer Kombination aus beiden Umwickeln der Griffteile mit durchgeführt werden.

Wir empfehlen, die Hauptschnürung und Befestigung mit einer Kordel (Reepschnur) durchzuführen und zum Schluss die Bereiche, in denen die Trommel später vom Trommler festhalten wird, zusätzlich mit Rohhautstreifen zu umwickeln. Bei diesem Verfahren wird Rohhaut eingespart, und es werden trotzdem eine gute Griffigkeit erzielt.

Original-traditionell ist die Schnürung und Befestigung ausschließlich mit Rohhautstreifen. Wer genügend Rohhautstreifen zur Verfügung hat, verwende ausschließlich diese.

Die benötigte Kordel- bzw. Rohhautstreifenlänge ergibt sich aus der Lochanzahl und dem gesamten Verschnürungskonzept. Sie muss entsprechend individuell errechnet werden.

2.8 Trommel trocknen lassen

Nach dem Schnüren muss die Trommel mindestens einen Tag lang trocknen.

Wenn Sie bei der Schnürung eingeweichte Rohhautstreifen, eventuell sogar in mehreren Lagen, verwendet haben, kann es sein, dass diese erst nach ca. 2-3 Tagen trocken sind.

2.9 Trommel verzieren

Nach dem Trocknen kann die Trommel nach Belieben verziert werden.

 

3. Bildergalerie

Die Bilder dieser Galerie zeigen eine doppelte Lochung, die bei umgeklapptem Trommelfell-Rand entsteht. Bei dickeren Trommelfellen ist es nicht erforderlich, den Rand des Fells zur Verstärkung umzuklappen. Dann wird nur eine einfache, einreihige Lochung benötigt. Diese benötigt deutlich weniger Vorüberlegungen.


QUELLENNACHWEIS:

Text: DIY: Rahmentrommel als Schamanentrommel selbst herstellen.
Autor: Dr. Ilona Hündgen, Hypnosis Center München, Integratives Hypnose-Therapiezentrum

Stichworte: trommel bauen, trommel bauen münchen, trommel selbst bauen, trommel selbst bauen münchen, trommelbau, trommelbau münchen, trommel selbst herstellen, trommel selbst herstellen münchen, rahmentrommel, rahmentrommel bauen, rahmentrommel selbst bauen, rahmentrommel bauen münchen, rahmentrommel selbst bauen münchen, rahmentrommel selbst herstellen, rahmentrommel selbst herstellen münchen, schamanentrommel bauen, schamanentrommel bauen münchen, schamanentrommel selbst herstellen, schamanentrommel selbst herstellen münchen, hypnose münchen, hypnose, hypnose münchen, hypnose therapie münchen, therapie münchen, therapeut hypnose münchen, therapeut münchen, therapeuten, therapeuten hypnose, therapeuten münchen, therapeuten hypnose münchen, therapeuten in münchen, therapeuten in münchen hypnose, psychotherapeut, psychotherapeut hypnose, psychotherapeut münchen, psychotherapeut hypnose münchen, psychotherapeuten, psychotherapeuten hypnose, psychotherapeuten münchen, psychotherapeuten hypnose münchen, psychotherapie, psychotherapie hypnose, psychotherapie münchen, psychotherapie hypnose münchen, hypnotherapie, hypnotherapie münchen, hypnosetherapie, hypnosetherapie münchen, psychotherapie, psychotherapie münchen, psychotherapie hypnose münchen, heilpraktiker, heilpraktiker hypnose, heilpraktiker hypnose münchen, heilpraktiker hypnotherapie, heilpraktiker hypnotherapie münchen, heilpraktiker psychotherapie, heilpraktiker psychotherapie hypnose, heilpraktiker psychotherapie münchen, heilpraktiker psychotherapie hypnose münchen